Döring-Photo Döring-Photo

12/24: VG Betzdorf-Gebhardshain - Im Licht.

Für meinen aktuellen Fotojahreskalender 2025 habe ich ein Best-of aus meinem neuen Bildband (160 Seiten, 200 Fotos) zusammengestellt, kombiniert mit neuen Motiven aus Betzdorf und Wallmenroth. Anfang des Jahres habe ich zusammen mit der Verbandsgemeinde das Buch herausgebracht. Was lag da näher, als dem AK-Land zwischen Betzdorf und Gebhardshain für das Jahr 2025 einen eigenen Fotokalender zu widmen. Das Ergebnis ist ein Potpourri meiner bisherigen Motivkalender geworeden. Von der Westerwälder Landschaft über kleine Kapellchen bis zur künstlerischen Aufnahmen in der Blauen Stunde.

Betzdorf, 23. November 2021, 14:15 Uhr
Kleinode der Hoffnung: RZ-Fotograf Markus Döring widmet Fotokalender 2022 den kleine Kapellen im AK-Land
Die Corona-Pandemie wirkt sich nach wie vor auf viele Lebensbereiche aus. Wie damit umgehen? Das fragen sich viele Menschen im AK-Land. Nicht wenige suchen die Antwort im Glauben. Denn bei den kleinen Kapellchen und Kirchlein in der Natur gibt es mehr Besucher. Das beobachten ehrenamtliche Helfer, die sich um die „Kleinode der Hoffnung“ kümmern. Was lag da näher, als den Kapellchen im AK-Land einen eigenen, monothematischen Kalender für das Jahr 2022 zu widmen, dachte sich der langjährige RZ-Fotograf Markus Döring.

Liebe Leserin, lieber Leser

Wir freuen uns, dass dieser Text Ihr Interesse geweckt hat. Selbstverständlich können Sie den Artikel für Ihren persönlichen Gebrauch ausdrucken oder zu ihm verlinken.

Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir sie deshalb nicht pauschal zur Weiterverbreitung – und zum Kopieren – freigeben können. Wenn Sie unsere Inhalte an andere weitergeben, auf Ihrer Homepage posten oder zum Beispiel per Social Media weiterverbreiten wollen, erhalten Sie hier eine entsprechende Lizensierung:
https://www.rhein-zeitung.de/ar.1953631

Betzdorf, 23. November 2021, 14:15 Uhr
Kleinode der Hoffnung: RZ-Fotograf Markus Döring widmet Fotokalender 2022 den kleine Kapellen im AK-Land
Die Corona-Pandemie wirkt sich nach wie vor auf viele Lebensbereiche aus. Wie damit umgehen? Das fragen sich viele Menschen im AK-Land. Nicht wenige suchen die Antwort im Glauben. Denn bei den kleinen Kapellchen und Kirchlein in der Natur gibt es mehr Besucher. Das beobachten ehrenamtliche Helfer, die sich um die „Kleinode der Hoffnung“ kümmern. Was lag da näher, als den Kapellchen im AK-Land einen eigenen, monothematischen Kalender für das Jahr 2022 zu widmen, dachte sich der langjährige RZ-Fotograf Markus Döring.

Liebe Leserin, lieber Leser

Wir freuen uns, dass dieser Text Ihr Interesse geweckt hat. Selbstverständlich können Sie den Artikel für Ihren persönlichen Gebrauch ausdrucken oder zu ihm verlinken.

Artikel und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir sie deshalb nicht pauschal zur Weiterverbreitung – und zum Kopieren – freigeben können. Wenn Sie unsere Inhalte an andere weitergeben, auf Ihrer Homepage posten oder zum Beispiel per Social Media weiterverbreiten wollen, erhalten Sie hier eine entsprechende Lizensierung:
https://www.rhein-zeitun

Für die Kalenderaufnahmen bin ich mit kleiner Fotoausrüstung unterwegs: Eine Kamera, zwei Objektive und ein Handblitz, das war´s. Dafür bevorzuge ich natürliche Lichtstimmungen. Selten setze ich kleine Lichteffekte mit Systemblitzen (Nikon-SB 910, Funkauslösung) hinzu. Bei der Landschaftsfotografie verwende ich statt  Festbrennweiten meine Nikon-Standardzooms 24-120 mm/f4.0 oder 24-85mm/f2.8-4.0 (Standardzooms im Praxistest). Abgeblendet auf Blende 8 (seltener 11) sind diese Objektive ein sehr guter Kompromiss zwischen Gewicht, Flexibilität und Schärfe.

01 Kalender25

01a Kalender25

Winterliches Glockenhäuschen in Wallmenroth.

 

02 Kalender25

Eiskalter Wintertag am Elkenrother Weiher.

 

03 Kalender25

Langzeitbelichtung (ca. 6 Minuten) vom Busbahnhof in Betzdorf. 

 

04 Kalender25

Frisches Frühlingsgrün rahmt die Marienkapelle am Druidensteig in Dauersberg ein. 

 

05 Kalender25

Eine Wandegruppe ist zwischen Ackerfurchen und Löwenzahn bei Dauersberg unterwegs.

 

 06 Kalender25

Blick auf das Siebengebirge von Steineberg (Malberg). 

 

07 Kalender25

Barbaraturm bei Malberg wird während der Corona-Pandemie rot illuminiert.

 

08 Kalender25

  Spätsommer am kleinen Waldkapellchen in Aztelgift im Westerwald.

 

09 Kalender25

Schäfer wandert mit Schafherde auf der Höhe bei Rosenheim.

 

10 Kalender25

Der goldene Oktober geizt nicht mit prächtigen Herbstfarben auf dem Steinerother Kopf.

 

11 Kalender25

Ehemaliger Basaltsteinbruch und Naturschutzgebiet Rosenheimer Lay im Spätherbst.  

 

12 Kalender25

Betzdorfer Kapellchen auf dem Kreuzland, aufgenommen vom Kreuzweg.  

 

 

 Ende